Eine «TIERisch» knappe Entscheidung
Am Donnerstag, 12. Juni 2025 traf sich die Jury Auszeichnung Berufliche Integration, um die Firma auszuwählen, welche den Integrationspreis 2025 erhalten soll. Aus 35 nominierten Unternehmen kamen zehn Unternehmen in die engere Wahl. Alle hätten den Preis verdient und so spielten letztendlich weiche Faktoren das Zünglein an der Waage.
Die Aufgabe der Jury war nicht einfach. Zehn Nominationen, zehn wunderbare Geschichten wie Arbeitgeber*innen sich einsetzten, Menschen mit Einschränkungen unterschiedlichster Art in den Berufsalltag zu integrieren. Nach vielem Abwägen, einem «ja aber hier» und einem «und trotzdem» dort war sich die Jury einig. Die Auszeichnung 2025 geht an das Unternehmen TIER dott in St. Gallen.
Das Unternehmen setzt sich für nachhaltige Mobilität in den Städten ein. Mobilität bedeutet auch Beweglichkeit. Der Geschäftsleiter Manuel Herzog, Managing Director & Country Manager Schweiz zeigt auch in seiner Personalstrategie ein grosses Mass an Beweglichkeit. Als ausgebildeter Sozialarbeiter prägt er die Haltung des Betriebs. TIER dott gibt Menschen, die es auf dem Arbeitsmarkt schwer haben eine Chance, bildet sie weiter und nimmt auf ihre Einschränkungen grösstmöglich Rücksicht. Wir gratulieren dem Preisträger TIER dott unter Führung von Manuel Herzog zur Auszeichnung Berufliche Integration und freuen uns auf eine feierliche Preisübergabe.
Informationen zum ausgezeichneten Unternehmen finden sie unter: https://ridedott.com/de
Das OK Auszeichnung Berufliche Integration.
Unser Dank geht auch an die Jury, welche die Nominationen sachkundig geprüft und eine schwierige Aufgabe mit Bravour gelöst hat.