- Tätigkeit im ersten Arbeitsmarkt: Das Unternehmen ist im ersten Arbeitsmarkt tätig, um sicherzustellen, dass seine Integrationsbemühungen die breitere Wirtschaft und Gesellschaft erreichen.
- Standort in der Ostschweiz: Unternehmen mit einem Standort in der Ostschweiz werden für die Auszeichnung Berufliche Integration nominiert, um die lokalen Initiativen und Bemühungen zu würdigen.
- Integration von Menschen mit Beeinträchtigungen im eigenen Betrieb oder Engagement in der beruflichen Grundbildung: Es ist nachgewiesen, dass das Unternehmen erfolgreich Menschen mit Beeinträchtigungen in den eigenen Betrieb integriert hat, um deren Teilhabe am Arbeitsleben zu fördern. Oder das Unternehmen setzt sich aktiv für die berufliche Grundbildung ein.
- Gezieltes Eintreten für die berufliche Integration von Menschen mit Beeinträchtigungen: Das Unternehmen setzt sich nachweislich für die berufliche Integration von Menschen mit Beeinträchtigungen ein und ergreift entsprechende Massnahmen, um inklusive Arbeitsumgebungen zu schaffen.
- Bereitschaft, den Preis entgegenzunehmen: Nominierte Unternehmen sind bereit, die Auszeichnung Berufliche Integration feierlich entgegenzunehmen, um ihre Leistungen und ihr Engagement öffentlich anzuerkennen und zu würdigen.
Die Nominationen erfolgen auf verschiedenen Wegen: Durch Fachorganisationen/soziale Einrichtungen, die mit den Unternehmen im Bereich Integration zusammenarbeiten, durch die Unternehmen selbst oder durch Dritte. Ein früherer Preisträger kann jederzeit erneut nominiert aber frühestens nach drei Preisverleihungen erneut ausgezeichnet werden.
Die Organisatoren werden als Vorbereitung für die Jury Interviews mit den nominierten Unternehmen führen, um deren Bemühungen um Integration zu bewerten. Eine Jury mit Vertretungen aus Wirtschaft, Politik, Journalismus und Fachbereich berufliche Integration nimmt die Auswahl vor und bestimmt den Gewinner.
Der Gewinner der Auszeichnung profitiert von den folgenden Angeboten.
- Feierliche Auszeichnungsübergabe
- Während zwei Jahren Träger der Auszeichnung
- Mediale Präsenz auf den Kanälen der Auszeichnung Berufliche Integration
- Zertifikat als Betrieb der sich für die Berufliche Integration in der Region einsetzt
- Vorteile für Sie und Ihre Mitarbeiter:
Das Unternehmen gewinnt entweder eine kostenlose ergonomische Arbeitsplatzabklärung und Beratung für seine Mitarbeiter oder eine kostenlose Coaching- und Beratungssitzung für eine bestimmte Personengruppe im Betrieb. (zum Beispiel könnten dies ein Berufswelt-Knigge-Referat für Jugendliche sein, um ihre Integration in den Arbeitsmarkt weiter zu fördern)